Fahrradkette wechseln
Anleitung / Wie oft / Was beachten

von Andy
Schwierigkeitsgrad

Die Fahrradkette ist wahrscheinlich eins der Bauteile, das am Rad am meisten beansprucht und dementsprechend am häufigsten gewechselt werden muss. Grob gesprochen hält eine Kette zwischen 1.500-2.500 Kilometer. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Es gibt zwar auch Stimmen, die sagen, dass man eine Kette deutlich länger fahren kann, allerdings sollte man sich klar machen, dass eine veraltete Kette den Verschleiß der angrenzenden Bauteile wie den der Kettenblätter, der Kassette und der Schaltröllchen begünstigt. Es ist also im eigenen Interesse, die Kette regelmäßig auf ihre Funktionalität zu überprüfen.

Vorbereitung

Kettenverschleiß messen

Mithilfe einer Kettenmesslehre ermittelst Du, ob und wie sehr Deine Kette verschlissen ist. Du erkennst den Verschleiß daran, dass die Abstände der Kettenglieder zu groß sind und die Kette nicht mehr sauber in die Ritzel greift. Zum Messen der Abstände wird die Kettenmesslehre zwischen die Kettenglieder gesteckt. Sobald sie mühelos dazwischen passt, sollte die Kette gewechselt werden. Ketten aus Stahl haben andere Verschleißgrenzen als die aus Aluminium, weshalb die Messlehre zwei unterschiedlich markierte Seiten hat. Eine Stahlkette muss bei einer Abweichung von 0,1 mm ausgetauscht werden, bei einer Aluminium-Kette entscheidet eine Abweichung von 0,075 mm über ihren Erhalt.


Werkzeuge für den Wechsel
  • Fahrrad-Kettenwerkzeug
    Fahrrad-Kettenwerkzeug
    Fahrrad-Kettenwerkzeug
    zum Messen, Öffnen und Verschließen der Fahrradkette
    Zum Produkt
    Fahrrad-Kettenwerkzeug
    ca. 16 €

Materialien für den Wechsel
  • Fahrradkette inklusive Kettenschloss
    Fahrradkette inklusive Kettenschloss
    Fahrradkette inklusive Kettenschloss
    Zum Produkt
    Fahrradkette inklusive Kettenschloss
    ca. 15 €
Anleitung

Eine passende Fahrradkette finden und einsetzen

Neu kaufen ist manchmal günstiger...

Dein Rad ist veraltet und Du stellst fest, dass es fast günstiger ist, ein neues zu kaufen statt das alte Fahrrad nochmal zu reparieren? Dann bist Du bei unserem Partner FahrradXXL bestens aufgehoben, denn da wird jeder fündig. Besonders an Mountainbikes kann man viel wunderbar selbst machen und nach den eigenen Wünschen gestalten!


1

Welche Fahrradkette brauche ich?

Wahrscheinlich hast Du ein Fahrrad mit Gangschaltung, das am Hinterrad über eine Kassette bzw. ein sogenanntes Ritzelpaket verfügt. Eine Kassette kann zwischen fünf und zwölf Ritzel haben, das sind die einzelnen Zahnräder, über die die Kette läuft. Hast Du hinten also sieben Ritzel, kaufst Du eine 7-fach-Kette.

Die Kette im Paket ist deutlich länger, als Du sie brauchst, weshalb sie von Hand gekürzt werden muss. Die richtige Länge ermittelst Du durch eine einfache Rechnung. Zuerst zählst Du die einzelnen Zähne am größten Ritzel des Hinterrades. Danach zählst Du die Anzahl der Zähne des größten Kettenblatts. Die Kettenblätter (1-3 Stück) befinden sich auf der Höhe des Pedals. Beide Zahlen addierst Du und teilst sie durch 2. Dazu musst Du zwei zusätzliche Kettenglieder rechnen. Falls Du ein Kettenschloss verwenden möchtest, ist es entsprechend ein Glied weniger.

2

Fahrradkette richtig kürzen

Um die Kette nun, da Du die Anzahl der benötigten Kettenglieder kennst, abzulängen, brauchst Du das Nietwerkzeug aus dem Werkzeug-Set. Lege die Kette am letzten benötigten Kettenglied in die Halterung. Das Kettenglied muss mittig in der Fassung liegen und fixiert werden, damit Du den Stift sauber hineindrehen kannst. So wird die Niete zur anderen Seite herausgedreht und der überschüssige Kettenteil kann abgenommen werden.

3

Alte Kette runterschalten

Bevor Du die alte Kette abnehmen kannst, solltest Du sowohl bei der vorderen, als auch bei der hinteren Gangschaltung die Kette auf das kleinste Ritzel schalten. So machst Du Dir nachher die Arbeit beim Auffädeln der neuen Kette leichter.

4

Alte Fahrradkette öffnen

Die alte Kette wird entweder mithilfe des Nietwerkzeugs oder mit der Kettenverschlussgliedzange abgenommen. Ist die Kette genietet, kannst Du das Nietwerkzeug an einer beliebigen Stelle ansetzen und den Nietbolzen herausdrehen. Es geht leichter, wenn Du die Kette am Schaltröllchen entspannst.

Verfügt die Kette über ein Kettenschloss, musst Du die Kettenverschlussgliedzange um das Schloss herum ansetzen und zusammendrücken. Dadurch öffnet sich das Schloss und die kannst die Kette abziehen. Auch hier hilft es, die Spannung der Kette zu reduzieren.

5

Neue Fahrradkette aufziehen

Nun fädelst Du die neue Fahrradkette von hinten über das Schaltröllchen und das kleinste Ritzel auf und ziehst sie nach vorne über das kleinste Kettenblatt. Vorne und hinten sollten die Ende der Kette herunterhängen.

6

Fahrradkette verschließen

Jetzt setzt Du das Kettenschloss in die Kettenenden ein, drückst es zusammen und verschließt es, indem Du die Kette etwas auseinander ziehst. Das Einrasten des Kettenschlosses hört man durch ein leises Klicken.

Falls Du die Kette nieten willst, musst Du den Nietstift der Kette an der Verschlussstelle ansetzen und mit dem Nietwerkzeug hineindrücken. Überschüssiges Nietmaterial wird einfach abgekappt. Du machst Dir das Nieten Leichter, denn Du mit einem alten gebogenen Bügel die Kette zusammenhälst, sodass Du die Enden bequem verbinden kannst, ohne währenddessen die Kette festhalten zu müssen.

An alles gedacht?
Das brauchst du für den Wechsel
Werkzeuge
  • Fahrrad-Kettenwerkzeug
Materialien
  • Fahrradkette inklusive Kettenschloss
Tipps & Co.

Fahrradketten schneller austauschen

Wartung

Du solltest regelmäßig mit der Messlehre nachprüfen, wie es um Deine Kette bestellt ist, damit Du rechtzeitig eine neue kaufen und einsetzen kannst. Du verhinderst dadurch, dass die anderen Bauteile drumherum, die deutlich teurer in der Anschaffung sind, frühzeitig kaputtgehen.

Tipp

Kettenschlösser erleichtern Dir das Leben ungemein, weil Du nicht mehr umständlich Kettenglieder auf- und zunieten musst. Der Kettenwechsel ist damit schnell erledigt.

Häufig gestellte Fragen

Fragen zum Wechsel der Fahrradkette

Wie messe ich den Verschleiß einer Fahrradkette?

Um den Verschleiß festzustellen, wird eine Messlehre angelegt. Ist der Abstand der Kettenglieder zu weit, muss die Kette ausgewechselt werden. Das erkennt man daran, dass sich die Messlehre vollständig in den Zwischenraum schieben lässt. Eine Fahrradkette aus Aluminium darf nur einen Abstand von 0,075 mm aufweisen, bei Stahlketten ist der Abstand von 0,1 mm ein Grund für den Wechsel.

Wann sollte die Fahrradkette gewechselt werden?

Die Lebensdauer einer Kette liegt zwischen 1.500 und 2.500 km. Der Verschleiß sollte regelmäßig mit einer Messlehre überprüft werden. Allerspätestens, wenn die Kette springt oder beim Wechseln des Gangs Probleme bereitet, muss sie ausgetauscht werden.

Warum springt die Kette?

Eine Kette hüpft nur, wenn die Abstände der Kettenglieder zu groß sind und die Zahnräder nicht mehr perfekt hineingreifen können. Die Kette rutscht gewissermaßen über die Zähne hinweg bis sie wieder Halt findet. Um den Kettenlauf und die Schaltung wieder in Einklang zu bringen, muss eine neue Kette eingespannt werden. Bei besonders alten Rädern, an denen länger nichts gemacht wurde, sollte man schauen, ob das Ritzelpaket bzw. die Kettenblätter ebenfalls verschlissen sind.

Welche Kette braucht mein Fahrrad?

Es gibt 7-fach bis 12-fach Ketten. Die richtige für Dein Rad findest Du, indem zu zählst, über wie viele Zahnräder das Ritzelpaket am Hinterrad verfügt. 7 Zahnräder bedeuten, dass Du eine 7-fach-Kette brauchst.

Wie berechne ich die richtige Länge der Fahrradkette?

Um die richtige Anzahl der Kettenglieder zu messen, nutzt Du folgende Formel:

[ (Anzahl Zähne des größten Ritzel + Anzahl Zähne des größten Kettenblatts) : 2 ] + 2 = Anzahl des benötigten Kettenglieder

Dazu zählst Du die Zähne am größten Zahnrad des Ritzelpakets am Hinterrad und die Anzahl der Zähne am größten Kettenblatt, das direkt an den Pedalen verbaut ist. Die Summe beider wird durch 2 geteilt. Zu dem Ergebnis müssen noch zwei Kettenglieder addiert werden.

Wie reinigt man die Fahrradkette?

Es gibt spezielle Kettenreinigungsmittel, zum Beispiel von WD-40. Nach kurzer Einwirkzeit nimmt es altes Fett und Staub ab. Am besten wendet man es auf einer Unterlage an und nimmt es mit einem Tuch ab, um die Umwelt vor dem Fahrradöl zu schützen. Besonders einfach macht man es sich mit einem Kettenreinigungsgerät, in dem kleine Bürsten integriert sind, die die Kettenzwischenräume ausputzen. Nach der Reinigung sollte ein passendes Kettenöl aufgetragen werden, damit die Kette gut geschmiert und gegen Feuchtigkeit und Rost geschützt ist.

Warum wird die Fahrradkette geölt?

Alle mechanischen Metallbauteile, die aneinander reiben, sollten geölt werden, um die Bewegung geschmeidig zu halten, ein Erhitzen der Bauteile und vor allem ihr Abschleifen zu verhindern. Außerdem schützt Öl davor, dass Feuchtigkeit in die Gelenke der Bauteile eindringt und diese zu rosten beginnen.

Aus welchem Material besteht eine Fahrradkette?

Fahrradketten werden typischerweise entweder aus Stahl oder aus Aluminium gefertigt. Stahlketten sind deutlich robuster als Aluminium, andererseits sind Alu-Bauteile deutlich leichter. Die Angaben zu den verbauten Komponenten kannst Du den Herstellerangaben entnehmen, allerdings merkst Du es auch am reinen Gewichtsunterschied. Wenn Unsicherheiten bestehen, kann Dir ein Fahrradhandel weiterhelfen.

Fahrrad Kategorie

Konnten wir Dir beim Wechsel der Fahrradkette helfen?

Ja danke!25
Leider nein.16
Du möchtest uns unterstützen?
Checkliste
für den Wechsel
  • Fahrrad-Kettenwerkzeug
  • Fahrradkette inklusive Kettenschloss
  • Werkzeugkoffer Testsieger im Angebot