Aktivkohlefilter wechseln Anleitung / Wie oft / Tipps
In diesem Artikel erfährst du, wie du den Aktivkohlefilter in deinem Luftreiniger, deiner Dunstabzugshaube oder deinem Aquariumfilter wechseln kannst. Ein regelmäßiger Austausch des Filters gewährleistet eine hohe Filterleistung und somit eine bessere Luft- oder Wasserqualität.
Sicheres Arbeitsumfeld schaffen
Vor dem Wechseln des Aktivkohlefilters solltest du einige Vorbereitungen treffen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und einen reibungslosen Ablauf des Wechselvorgangs sicherzustellen.
Zunächst solltest du das Gerät ausschalten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dann lies die Anleitung des Herstellers sorgfältig durch, um zu erfahren, wie du den Aktivkohlefilter richtig austauschst. Notiere dir auch, welche Art von Filter du benötigst.
Decke die Arbeitsfläche mit einem Tuch oder Zeitungspapier ab, um sie vor Schmutz und Staub zu schützen. Trage Einweghandschuhe, um deine Hände vor Schmutz und Bakterien zu schützen.
Bevor du mit dem Wechseln des Filters beginnst, überprüfe, wie du den alten Filter entsorgen musst. Entsorge ihn gemäß den örtlichen Bestimmungen, um sicherzustellen, dass er umweltgerecht entsorgt wird.


- SchraubendreherSchraubendreherSchraubendreherZum Öffnen des Gerätsca. 17 €
- ReinigungsbürsteReinigungsbürsteReinigungsbürsteZum Entfernen von Staub und Schmutzca. 4 €
- EinweghandschuheEinweghandschuheEinweghandschuheZum Schutz vor Schmutz und Bakterienca. 9 €
7 Schritte bis zum neuen Aktivkohlefilter
Gerät ausschalten
Schalte das Gerät aus, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Gerät öffnen
Öffne das Gerät gemäß der Herstelleranleitung mit einem Schraubendreher.
Alten Filter entfernen
Entferne den alten Filter vorsichtig aus dem Gerät und lege ihn in einen Eimer oder Müllbeutel.
Reinigung des Geräts
Reinige das Gerät von Staub und Schmutz mit einer Reinigungsbürste.
Neuen Filter einsetzen
Nimm den neuen Aktivkohlefilter und setze ihn entsprechend der Herstelleranleitung in das Gerät ein.
Gerät schließen
Schließe das Gerät wieder mit einem Schraubendreher gemäß der Herstelleranleitung.
Gerät einschalten
Schalte das Gerät wieder ein und prüfe, ob der neue Filter korrekt sitzt und das Gerät einwandfrei funktioniert.
Das gibt es beim wechseln des Aktivkohlefilter zu beachten
Achte darauf, den passenden Aktivkohlefilter für dein Gerät zu kaufen.
Entsorge den alten Filter gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Fragen zum Wechsel des Aktivkohlefilters
Wie oft sollte ich den Aktivkohlefilter wechseln?
Die Empfehlung variiert je nach Gerät und Hersteller. Prüfe die Herstelleranleitung oder suche im Internet nach Empfehlungen.
Kann ich den Aktivkohlefilter reinigen, anstatt ihn zu ersetzen?
Nein, ein Austausch des Filters ist in der Regel erforderlich, da der Kohlenstoff im Filter die Schadstoffe und Gerüche aufnimmt und somit nach einer gewissen Zeit gesättigt ist.
Muss ich das Gerät vor dem Wechseln des Aktivkohlefilters ausschalten?
Ja, schalte das Gerät immer aus, bevor du den Filter wechselst, um deine Sicherheit zu gewährleisten und das Gerät nicht zu beschädigen.
Aktivkohlefilter wechseln Kosten
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Werkzeuge | |
---|---|
Schraubendreher | 17,80 € |
Reinigungsbürste | 4,79 € |
Einweghandschuhe | 9,99 € |
Gesamtkosten | ca. 33 € |