Backofenlampe wechseln Anleitung / Wie oft / Nachträglich
Ohne diese kleine Lampe geht nichts! Denn wie will man ohne sie sagen können, ob das Essen nun genügend gebräunt ist oder nicht? Die Backofenlampe ist unscheinbar, aber ebenso unentbehrlich. Deshalb wollen wir sie heute gemeinsam mit Dir ersetzen.
Die passende Glühbirne für den Ofen finden
Leider sind Backöfen nicht einheitlich ausgestattet. Meistens sind die Birnen nicht länger als ein Daumen. Allerdings muss es eine sein, die 300° Celsius standhalten kann. Das muss unbedingt auf der Packung vermerkt sein, ansonsten solltest Du die Lampe nicht einsetzen. Am besten orientierst Du Dich an der defekten Birne, sie passt von der Form am besten in Deinen Ofen.



- Schraubendreher-SetSchraubendreher-SetSchraubendreher-Setzum Lösen der Abdeckung
So gelingt der Austausch der Backofenlampe im Handumdrehen
Die Sicherung für den Ofen ausschalten
Dreh die Sicherung, die Deinen Ofen mit Strom versorgt, aus. Denn selbst ein ausgeschalteter Ofen ist potenziell gefährlich, Du solltest nichts riskieren!
Eine neue Backofenlampe einsetzen
Schraub die Abdeckung der Lampe ab. Das geht manchmal per Hand mit einem Stück Küchenrolle, ansonsten an einer kleinen Schraube. Du kannst die Gelegenheit beim Schopf ergreifen und die Abdeckung mit einem Fettlöser oder Backofenreiniger putzen.
Darunter kannst Du die Birne aus der Fassung ziehen/drehen und ganz leicht durch eine neue ersetzen. Dann wird die Abdeckung wieder aufgeschraubt und die Sicherung eingeschaltet. Fertig!
- ''''''
Fehlkäufe vermeiden
Schau schon vorher einmal rein, welche Form und Größe Deine Birne hat, damit Du nicht aus Versehen einen Fehlkauf tätigst und nochmal anfängst.
Backofenlampe wechseln Kosten
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
Backofenlampe | € |
Werkzeuge | |
Schraubendreher-Set | 27,98 € |
Gesamtkosten | ca. 28 € |