Glühkerzen wechseln Kosten / Anleitung / Intervall
Du musst einen Dieselmotor vor dem Starten vorglühen lassen, damit er anspringen kann. Beim Vorglühen leuchtet auf dem Armaturenbrett eine Anzeige auf. Sobald der Motor startbereit ist, erlischt sie. Bitte beachte, dass nur Golf 4 mit Dieselmotoren über Glühkerzen verfügen. Bei einem Defekt musst Du sie austauschen. Ein Defekt liegt vor, wenn sich das Auto schwierig oder auch gar nicht mehr starten lässt.
Es könnte sein, dass Deine Glühkerze aufgrund der hohen Spannung einer Starthilfe durchgebrannt ist. Denke daran Deine Fahrzeugpapiere beim Kauf mitzunehmen, damit Du die richtigen Glühkerzen kaufen bzw. bestellen lassen kannst.
Vorbereitung des Glühkerzenwechsels
Falls sich der Motor noch starten lässt, solltest Du ihn vor dem Wechsel der Glühkerzen warm laufen lassen. Dadurch lassen sich die Glühkerzen leichter aus ihren Gewinden lösen als im kalten Zustand.


Glühkerze im Vergleich | You.S N10140102 | VW N10591602 | Top bewertet You.S 03L963319 |
---|---|---|---|
Passend für folgende Automodelle | VW Golf 4 Passend für folgende Automodelle | VW Touran Passend für folgende Automodelle | Audi A6 Passend für folgende Automodelle |
Passend für weitere Modelle | Passend für weitere Modelle | Passend für weitere Modelle | Passend für weitere Modelle |
Gewindemaß | M10x1 Gewindemaß | M10x1 Gewindemaß | M10x1 Gewindemaß |
Preis | ![]() ca. 20 €* | ![]() | ![]() ca. 26 €* |
- GelenkschlüsselGelenkschlüsselGelenkschlüsselZum Lösen der Kerzenca. 28 €
- DrehmomentschlüsselDrehmomentschlüsselDrehmomentschlüsselZum Festschrauben der Kerzenca. 23 €
- KriechölKriechölKriechölUm das Gewinde gängiger zu machen
Zum Lösen festsitzender Glühkerzenca. 14 €
Glühkerzen austauschen- so gelingt es bruchsicher!
Ein nützliches Gadget- miss selbst nach, wo das Problem der Zündkerzen liegt
Du bist Dir nicht sicher, ob es an den Glühkerzen liegt? Dann solltest Du Dir überlegen, ob ein Digital-Multimeter von unserem Partner nicht weiterhelfen könnte. Damit lässt sich die Funktionalität der Glühkerzen einzeln und präzise messen, wodurch Du nichts austauschst, was nicht eigentlich Ursache des Problems ist. Das Coole: Du kannst es nicht nur für Dein Auto verwenden, sondern überall da, wo Spannung gemessen wird. Wir finden, es ist ein praktisches Gadget- also einfach ausprobieren!
Glühkerzen von der Elektronik nehmen
Zunächst einmal müssen die Glühkerzen von der elektrischen Leitung gelöst werden, mit der sie verbunden sind. Dazu alle Schrauben lösen und die Verkabelung entfernen.
Glühkerzen korrekt lösen
Verwende nur das passende Werkzeug, um die Kerzen zu lösen und geh vorsichtig vor. Die Köpfe können bei unsachgemäßer Behandlung abreißen. Du kannst den passenden Gelenkschlüssel verwenden. Falls Du aber einen Drehmomentschlüssel hast, mit dem sich Verbindungen lösen lassen, wäre es sinnvoll ihn hier zu verwenden und den Drehmoment den verbauten Glühkerzen anzupassen. Auch leichtes Hin- und Herdrehen kann die Gewinde gängiger machen. Ansonsten kannst Du etwas Kriechöl zur Hilfe nehmen. Hast Du alle Kerzen gelöst, pass bitte auf, dass in die Einbauöffnungen kein Dreck oder sonstiges eindringen kann.
Kerzen einsetzen
Du kannst die Auflageflächen der Kerzen vor dem Einschrauben mit einem fusselfreien Tuch und Bremsreiniger säubern. Warte mit dem Einbau der Kerzen, bis das Fahrzeug wieder kalt ist oder setz die Kerzen bei warmem Motor ein, ohne sie direkt festzuziehen, damit sie nicht durch den Temperaturunterschied kaputt gehen. Benutze einen Drehmomentschlüssel, den Du auf 15 Nm einstellst.
Glühkerzen anschrauben
Zum Schluss kannst Du die elektrische Leitung wieder an die neue Glühkerzen anschrauben.
So kannst Du Glühkerzen auf ihre Funktionalität überprüfen
Du kannst die Glühkerzen auch ausbauen und auf Funktionsfähigkeit testen. Bevor Du das machst, klemme bitte die Fahrzeugbatterie ab! Pass auf, dass Du Dich nicht verbrennst.
Du benötigst ein Widerstandsmessgerät oder Durchgangsprüfer, ein Verbindungskabel mit zwei Klemmen sowie eine Spannungsquelle mit 12V und mindestens 10-15 Ampere. Du kannst mit dem Messgerät den Widerstand der Kerze prüfen. Ist sie noch in Ordnung muss dieser fast bei 0 liegen.
Beachte, dass bei manchen Motoren die Kerzen auch in Reihe geschaltet sein können, dann darfst Du sie auf keinen Fall einzeln mit der Batterie verbinden! Solltest Du Dir in diesen Dingen unsicher sein, überlasse die Arbeit lieber einer Autowerkstatt Deines Vertrauens.
Schritt 1: Stromzufuhr von den Bauteilen trennen
Schritt 2: Nun kannst Du die Kerzen mit dem geeigneten Schlüssel herausdrehen
Schritt 3: Jetzt nimm Deine Spannungsquelle (12V mit den zwei Klemmen) zur Hand
Schritt 4: Den Minuspol der Glühkerze (die in den Motor eingeschraubte Seite) mit einer Klemme verbinden. Mit dem Minuspol der Spannungsquelle wird das andere Ende verbunden.
Schritt 5: Den anderen Anschluss der Glühkerze kannst Du jetzt mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbinden. Bitte auf keinen Fall mit den Händen an die Spitze kommen, zur Vorsicht nimm eine Zange mit gummiertem Griff!
Schritt 6: Leuchtet die Glühkerze hell auf, ist sie in Ordnung.
Möglicherweise kann auch nur eine Glühkerze defekt sein. Da aber schwer festzustellen ist, welche Kerze einen Defekt hat, wechselst Du am besten alle vier aus.
Glühkerzen wechseln Kosten
- Kosten Fachkraft
- Kosten SelbstMachen
Kosten für eine/n KFZ-MechanikerIn
KFZ-MechanikerIn | ||
---|---|---|
1 - 3 Std. | 55 - 150 € / Std. | 55 - 450 € |
Haupt-Ersatzteil | ||
4 x Zündkerzen | Einzeln 15 € | 60 € |
Gesamtkosten | ca. 115 bis 510 € |
Arbeitsumfang KFZ-MechanikerIn
- Fehlerdiagnose
- Freilegen des Motorraums
- Schutz vor Motorverschmutzung
- professioneller Ausbau aller Zündkerzen
- Befestigung neuer Kerzen mit korrektem Drehmoment
- Funktionalitätstest
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
You.S N10140102 | 20,90 € |
Werkzeuge | |
Gelenkschlüssel | 28,45 € |
Drehmomentschlüssel | 23,99 € |
Materialien | |
Kriechöl | 14,13 € |
Gesamtkosten | ca. 87 € |