Heizung streichen Kosten / Anleitung / Wie oft / Farbe
Deine Heizung sieht nicht mehr ansehnlich aus und Du willst dagegen vorgehen? Das ist kein Problem, denn die Streicharbeiten kannst Du auch locker alleine erledigen. Einziges Manko: Du solltest nicht gerade im Winter streichen, wenn Du viel Zeit hast, sondern im Sommer, damit Du reichlich lüften kannst und die Farbe bei ausgeschalteter Heizung gut aushärten kann.
Welche Vorbehandlung und welche Spezialfarben braucht ein Heizkörper?
Für ein perfektes Ergebnis sorgen die richtigen Werkzeuge und Materialien. Deshalb solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Lack für den Heizkörper hitzebeständig ist. Fündig wirst Du im Baumarkt oder im Fachhandel, wo Du Dich von kompetenten Mitarbeitern beraten lassen kannst. Neben den Standardfarben Weiß und Creme kannst Du Dich natürlich auch für eine farbige Variante entscheiden, die Du Dir im Fachhandel mischen lassen kannst. Im Gegensatz zu weißen Farben, welche durch das Bindemittel bereits nach ca. drei Jahren vergilben, halten Lackanstriche auf pulverbeschichteten, neuen Heizungen etwa zehn Jahre.
Empfehlenswert ist es auch die vom Rost befreiten Bereiche vor dem Lackieren mit einem Rostschutzgrund zu behandeln. Im Anschluss daran kannst Du die Heizung mit einem Lack Deiner Wahl streichen. Empfehlenswert ist ein Acryllack, da dieser nicht nur umweltverträglicher, sondern auch geruchsärmer ist. Zudem vergilbt er nicht so schnell wie ein Alkydharzlack.
- GummihandschuheGummihandschuheGummihandschuhezum Schutz vor Farbspritzern an den Händenca. 7 €
- PinselPinselPinselKunststoffborsten, Naturborsten, diese finden wie oben beschrieben für die beiden unterschiedlichen Lacke Verwendung.ca. 8 €
- FarbrolleFarbrolleFarbrolleAm besten mit einem Polyesterfaserbezug: Der Polyestesterfaserbezug verhindert das Flusen beim Streichenca. 13 €
- DrahtbürsteDrahtbürsteDrahtbürstezum Entfernen von Rost und Glätten der Ränderca. 5 €
- SchmirgelpapierSchmirgelpapierSchmirgelpapier
- KlebebandKlebebandKlebebandzum Abkleben der Ventileca. 8 €
- Nitro-VerdünnungNitro-VerdünnungNitro-VerdünnungZum Entfernen von Farbspritzernca. 10 €
- LackLackLackZum Streichen, Rollen und Sprayenca. 36 €
- RostschutzgrundRostschutzgrundRostschutzgrunddient als Schutz vor erneutem Rostca. 25 €
- AbdeckfolieAbdeckfolieAbdeckfolieschützt Wand und Bodenca. 26 €
Sinnvolle Vorgehensweise beim Streichen der Heizung
Die Oberfläche muss vorbehandelt werden
Zuerst solltest Du den Heizkörper entlüften und von eventuell abblätternder Farbe befreien. Das geht am leichtesten mit einer Drahtbürste. Oft sind es die unteren Bereiche der Heizung, an denen die Farbe blättert. Wurde die Heizung schon mehrfach gestrichen, sollte die alte Farbe erst einmal vollständig entfernt werden. Wurde die Heizung schon mehrfach gestrichen, sollte die alte Farbe erst einmal vollständig mit einem Metall-Lack-Abbeizer entfernt werden. Rost an den großen Flächen muss außerdem sorgfältig beseitigt werden. Bei rostigen Stellen am Rücklauf oder am Ventil solltest Du jedoch einen Fachmann zurate ziehen, ebenso falls an irgendeiner Stelle Wasser austreten sollte. Danach glättest Du die bearbeiteten Stellen mit feinem Schleifpapier. Auf diese Weise werden später keinerlei Übergänge zu erkennen sein.
Für die ganz normale Reinigung genügt etwas Seifenlauge und ein Schwamm. Sobald alles trocken ist, solltest Du ehemals rostige Stellen mit einem Rostschutzgrund behandeln, damit der Rost nicht wieder auftritt.
Die Umgebung der Heizung abdecken
Selbstverständlich bleibt die Heizung zum Streichen an ihrem Standort und wird nicht abgebaut. Bevor Du mit dem Streichen beginnst, klebst Du das Ventil und das Thermostat mit einem Klebeband ab, sodass diese von Farbspritzern verschont bleiben. Auch den Fußboden, sowie die hinter der Heizung liegende Wand solltest Du mit einer Abdeckfolie vor Farbspritzern schützen. Das erspart Dir später weitere Reinigungsarbeiten.
So wird der Anstrich Deiner Heizung gleichmäßig
Jetzt streichst Du die Rohre, Halterungen und Anschlüsse mit einem Pinsel. Für Acryllacke sind Kunststoffborsten am besten geeignet. Ganz anders verhält es sich mit Alkydharzlacken. Für diese solltest Du Pinsel mit Naturborsten verwenden.
Bei Heizkörperplatten empfiehlt sich das Benutzen einer Lackrolle mit Polyesterfaserbezug. Damit lässt sich die Platte spielend leicht lackieren. Für einen Gliederheizkörper empfiehlt sich ein Eckpinsel. Dieser hat angewinkelte Borsten, sodass Du alle Stellen des Heizkörpers erreichst.
Wie immer beim Streichen gilt, dass möglichst sauber auf und ab gestrichen werden sollte.
Ein zweiter Anstrich für eine abgerundete Optik
Sobald alles gut durchgetrocknet ist, kannst Du Dich an den zweiten Anstrich machen. Die Kanten erhalten einen ergänzenden Anstrich, damit die Gesamtoptik glatt aussieht. Den Farbanstrich solltest Du so dünn wie möglich auftragen, da zu viele Schichten die Wärmeleitfähigkeit der Heizung beeinträchtigen.
Eine Heizung besser lackieren oder ansprühen?
Falls Du ungern streichst und Deiner ruhigen Hand nicht vertraust, kannst Du auch ein Farbspray verwenden. Das gestaltet sich aber in puncto Farbschutz etwas schwieriger, da der Sprühnebel leichter Wand und Boden verschmutzen kann. Du solltest wegen des feinen Sprühnebels unbedingt eine Atemschutzmaske tragen.
Die Sprühdose muss vor der Anwendung gut durchgeschüttelt werden. Halte beim Sprühen einen Abstand von ca. 20cm zur Heizung ein. Außerdem solltest Du darauf achten, dass der Lack ebenmäßig in alle Richtungen aufgetragen wird- also horizontal, diagonal und vertikal. Je Heizkörper benötigst Du etwa eine Sprühlackdose, eine Reservedose zur Hand zu haben schadet aber nicht. Danach: gut lüften!
Sicherheitshinweise beim Umgang mit Heizungslacken
Vorsicht bei der Verwendung von Lacken oder Verdünnungsmitteln! Sie enthalten Stoffe, welche möglichst nicht mit der Haut in Kontakt kommen und die man einzuatmen vermeiden sollte. Nach dem Streichen oder Sprayen sollte der Raum entsprechend gut durchgelüftet werden, um Reizungen der Atmungsorgane zu vermeiden.
Lass die Heizung so lange ausgeschaltet, bis der Lack komplett durchgetrocknet ist. Ansonsten belastet Du die Luft in den Räumen permanent mit den Gasen aus dem Lack.
Heizung streichen Kosten
SelberMacher-Kosten
Werkzeuge | |
---|---|
Gummihandschuhe | 7,77 € |
Pinsel | 8,26 € |
Farbrolle | 13,95 € |
Drahtbürste | 5,37 € |
Schmirgelpapier | € |
Materialien | |
Klebeband | 8,91 € |
Nitro-Verdünnung | 10,71 € |
Lack | 36,47 € |
Rostschutzgrund | 25,76 € |
Abdeckfolie | 26,99 € |
Gesamtkosten | ca. 144 € |