Wasserhahn austauschen Kosten / Anleitung / Video
Wasserhähne gehören zu den meist beanspruchten mechanischen Gegenständen im Haus. Erstaunlich ist, dass Wasserhähne dennoch bis zu zehn oder gar zwanzig Jahre problemlos ihre Dienste tun. Ein Wasserhahnaustausch muss nicht immer heißen, dass etwas defekt ist. Die Gründe für einen Austausch können sehr individuell sein. Ein neuer Wasserhahn kann erheblich zur ästhetischen Aufwertung von Bad oder Küche beitragen. Verkalkungen machen Oberflächen hingegen unansehnlich, was sich manchmal nur noch durch einen Austausch beheben lässt.
Welcher Wasserhahn passt zu Deiner Warmwasseranlage?
Wenn Du handwerklich ein wenig geschickt bist, ist der Austausch eines Wasserhahns überhaupt kein Problem. Um sicherzugehen, dass der Hahn technisch zu Deinem Bad passt, solltest Du vorher schauen, wie viele Anschlüsse er hat. Drei Anschlüsse bedeuten, dass Du Dein warmes Wasser über einen Boiler oder Warmwasserspeicher beziehst. Du brauchst dementsprechend eine Niederdruckarmatur.
Hat Dein Wasserhahn lediglich zwei Anschlüsse, wird das Wasser durch einen Durchlauferhitzer oder zentral zur Verfügung gestellt. In diesem Fall brauchst Du eine Hochdruckarmatur. Übrigens ist es praktisch, Hähne mit flexiblen Anschluss-Schläuchen zu kaufen. Die lassen sich leichter einbauen- auch bei wenig Platz.
- EimerEimerEimerGegen auslaufendes Wasserca. 17 €
- Gabel-SchraubenschlüsselGabel-SchraubenschlüsselGabel-SchraubenschlüsselZum Lösen der Gewindeca. 12 €
- WasserpumpenzangeWasserpumpenzangeWasserpumpenzangeZum Öffnen des Ventilsca. 23 €
- DichtbandDichtbandDichtbandZum Abdichten der Gewindeca. 13 €
Ein Wasserhahn- so tauschst du ihn aus
Handlich, flexibel, praktisch!
Gerade in der Küche ist es doch manchmal hilfreich, eine flexible Brause zu haben, mit der große Töpfe und Teller wirkungsvoll abgespritzt werden können. Deshalb haben wir Dir hier mal eine Auswahl rausgesucht aus der Du nur noch den richtigen Druckanschluss und das passende Design filtern musst.
Wasserzufuhr schließen
Versuche zunächst, die Eckventile unter der Spüle oder dem Waschbecken zu schließen. Da manche Eckventile über Jahre nicht benutzt werden, können sie sehr schwergängig sein. Hier musst Du Dir notfalls mit der Wasserpumpenzange behelfen. Geh aber mit Gefühl vor und umwickele das Ventilrad mit einem Putzlappen, um Beschädigungen zu vermeiden. Drehe den Hahn auf. Wenn die Eckventile ordentlich schließen, kannst Du gleich beginnen. Andernfalls musst Du den Haupthahn neben der Wasseruhr verschließen.
Optional: Den Siphon vom Waschbecken entfernen
Fall Du schlecht an den Wasserhahn drankommst, aus Platzgründen beispielsweise, musst Du den Siphon vom Becken lösen. Stell Dir einen Eimer unter, Du wirst ihn brauchen. Schraub die Verbindungen entweder mit der Hand oder einer Wasserpumpenzange los. Am besten hälst Du den Siphon dabei gerade, denn darin dürfte noch jede Menge Wasser stehen.
Wasseranschlüsse von den Eckventilen entfernen
Halte wieder Deinen Eimer parat. Beim Lösen der Verbindungsleitung kann Restwasser auslaufen. Dann kannst Du die Überwurfmuttern mit dem passenden Schraubenschlüssel von den Eckventilen lösen.
Bei sehr alten Hähnen wird die Verbindung zum Wasserhahn oft über biegsame Kupferrohre hergestellt, die mit einer Quetschdichtung versehen sind, die sich nur sehr schwer lösen lassen. Bei allen neueren Modellen solltest Du keine großartigen Schwierigkeiten haben.
Den Hahn abmontieren
Jetzt kannst Du den alten Hahn demontieren, die Verschraubung befindet sich ebenfalls unter dem Waschbecken. Einige Modelle besitzen eine große Überwurfmutter, die nur mit der Wasserpumpenzange gelöst werden kann. Die meisten Modelle sind jedoch mit einer Platte und zwei Schrauben befestigt. Diese Platte besitzt einseitig einen Schlitz, mit dem sie seitlich über die Anschlussrohre geschoben wird.
Die Eckventile abdichten
Die Wasseranschlüsse des neuen Wasserhahns müssen entweder Dichtungen besitzen oder Du musst die Eckventile mit Hanf und Fermit präparieren. Dazu einfach einen dünnen Strang straff gegen den Gewindelauf aufwickeln und mit Fermit bestreichen.
Der Einbau des neuen Wasserhahns
Vor dem Durchziehen der Schläuche darfst Du nicht vergessen, die erste Dichtung zwischen Becken und der Hahn-Auflagefläche zu positionieren. Dann kannst Du die Überwurfmuttern, nachdem Du auch hier die Dichtungen aufgelegt hast, fest, aber nicht zu stark mit den Eckventilen verschrauben. Dann wird die geschlitzte Stahlplatte unter dem Becken mit dem Wasserhahn verschraubt oder die Überwurfmutter wird angezogen. Die beigefügte Gummischutzplatte muss sich dabei zwischen Stahlplatte und Becken befinden.
Optional: Siphon befestigen
Falls Du den Siphon entfernt hast, musst Du ihn an dieser Stelle natürlich wieder anbringen. Vielleicht wolltest Du den Siphon auch gleich mit austauschen, was nach einigen Jahren sicher sinnvoll ist. Achte darauf, dass die Dichtungen korrekt in den Rohren liegen. Du verschraubst den Siphon am Abfluss des Waschbeckens.
Auf Dichtigkeit überprüfen
Den neuen kannst Du Wasserhahn schließen und die Eckventile öffnen, danach ggf. den Haupthahn öffnen. Sollte eines der Ventile nach dem Öffnen tropfen, so kannst Du das Ventilrad nochmals mit etwas mehr Kraft gegen den Anschlag aufdrehen, dann sollte es vorbei sein. Probiere aus, ob alles dicht ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Spezielle Wasserhähne und wie sie ausgetauscht werden
Waschmaschinen- und Gartenschlauch-Hähne sind äußerlich an der Schlauchtülle zu erkennen und werden direkt in die Muffe der Wasserleitung verschraubt. Die Vorbereitung ist die Gleiche wie zuvor beschrieben. Du kannst den alten Hahn mit einem Gabelschlüssel oder mit der Wasserpumpenzange herausdrehen. Hat die Muffe keine Dichtfläche, worauf der Dichtring des neuen Hahns anliegen kann, so musst Du das Gewinde zuvor mit Teflon-Dichtband umwickeln und zwar entgegen der Gewinde-Drehrichtung. Vier bis fünf Lagen genügen.
Das Festschrauben erfolgt dann wieder mit dem Gabelschlüssel oder der Wasserpumpenzange. Sollte die Verschraubung nicht dicht sein, musst Du die Umwicklung mit Dichtband wiederholen.
Fragen zum Austausch des Wasserhahns
Was ist mit Niederdruck und Hochdruck gemeint?
Wie Du oben gelesen hast, wird ein Niederdruck-Wasserhahn immer dann benötigt, wenn Du einen Boiler hast oder das Wasser über einen Warmwasserspeicher verteilt wird. Das hängt damit zusammen, dass der Druck nicht zu hoch sein darf, damit das Wasser lang genug im Kessel bleiben kann, bis es vollständig erhitzt ist. Es wird erst im Wasserhahn mit kaltem Wasser gemischt und so auf die gewünschte Verbrauchstemperatur gebracht. Eine Hochdruckarmatur, die von einem Durchlauferhitzer gespeist wird, ist in ihrer Bauweise so gestaltet, dass das Wasser selbst mit hohem Druck fließen kann und trotzdem direkt mit der richtigen Temperatur erwärmt wird.
Wer zahlt einen neuen Wasserhahn in einer Mietwohnung?
Der Vermieter ist dafür zuständig, Reparaturen in der Wohnung vorzunehmen, wenn mal etwas kaputt geht. Wenn also Dein Wasserhahn Probleme bereitet, musst Du ihn kontaktieren und über das Problem informieren. Du selbst darfst nichts reparieren, meist ist das auch vertraglich festgesetzt. Käme es dabei nämlich zu einem Wasserschaden, wärst Du schuld und nicht einmal von der Versicherung geschützt. Das heißt, Du müsstest für den entstandenen Schaden alleinig aufkommen. Deshalb überlasse das ruhig dem Vermieter.
Wo wird ein Wasserhahn entsorgt?
Du kannst entweder auf den nächsten Sperrmüll warten oder aber, wenn Dir das zu lange dauert und Du den Hahn loswerden willst, zum nächsten Wertstoffhof fahren. Der Wasserhahn gehört aber auf gar keinen Fall in den Restmüll. Metalle können nicht weiter verwertet oder verbrannt werden. Also halte Dich der Umwelt zuliebe an die Vorgaben.
Wasserhahn austauschen Kosten
- Kosten Fachkraft
- Kosten SelbstMachen
Kosten für eine/n SanitärinstallateurIn
SanitärinstallateurIn | ||
---|---|---|
1 - 2 Std. | 50 - 70 € / Std. | 50 - 140 € |
Haupt-Ersatzteil | ||
1 x Wasserhahn | Einzeln 60 € | 60 € |
Weitere Ersatzteile | ||
1 x Siphon | Einzeln 12 € | 12 € |
2 x Eckventile | Einzeln 8 € | 16 € |
Gesamtkosten | ca. 138 bis 228 € |
Arbeitsumfang SanitärinstallateurIn
- Test Funktionalität der Eckventile
- Wasser abstellen
- Demontage des alten Wasserhahns
- Überprüfung der Dichtigkeit des Siphons
- ggf. Einsatz eines neuen Siphons o. neuer Dichtungen
- Montage des neuen Wasserhahns
- Anschluss an Kalt- und Warmwasserzufuhr
- Überprüfung Dichtigkeit
SelberMacher-Kosten für den Austausch
Ersatzteile | |
---|---|
hansgrohe Vernis Blend | 54,95 € |
Werkzeuge | |
Eimer | 17,11 € |
Gabel-Schraubenschlüssel | 12,55 € |
Wasserpumpenzange | 23,18 € |
Materialien | |
Dichtband | 13,59 € |
Gesamtkosten | ca. 121 € |