Opferanode wechseln Kosten / Anleitung / Wie oft
Die Opferanode ist ein wesentliches Bauteil in fast jedem Warmwasserspeicher, weil überall, wo Metalle lange dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind, irgendwann Korrosionserscheinungen sichtbar werden. Nur ältere Boiler verfügen noch nicht über sie, was ihre Anfälligkeit gegen Rost drastisch erhöht. Die Opferanode verhindert, dass sich Rost direkt am Metall des Speichers zu schaffen macht. Die Anode besteht zu diesem Zweck aus einem weniger edlen Metall, sodass die Korrosion zuerst an dieser einsetzt. Irgendwann jedoch ist die Opferanode größtenteils zersetzt, sodass ein Austausch erforderlich wird. Dafür braucht es keinen Monteur, die Arbeiten kannst Du ganz leicht selbst ausführen. In dieser Anleitung wird Dir gezeigt, wie Du die Anode entfernst und problemlos durch eine neue ersetzt.
Welche Opferanode brauchst Du?
Für häusliche Warmwasserspeicher solltest Du Dir eine Opferanode aus Magnesium kaufen, da diese trotz der geringen Leitfähigkeit des Wassers wirkungsvoll vor Kalk und Korrosion schützt. Üblich sind Opferanoden in Stabform, es gibt aber auch welche in Kettenform. Je nach Platzverhältnissen, kannst Du Dir überlegen, welches Modell sinnvoller ist. Schau am besten, welche Opferanoden der Hersteller Deines Warmwasserspeichers anbietet, denn er verfügt auf jeden Fall über kompatible Modelle.
Die Opferanode darf allerdings nur am eigenen Warmwasserspeicher gewechselt werden. Solltest Du in einem Mietshaus leben und hier eine zentrale Versorgung bestehen, dann ist der Vermieter für den Austausch verantwortlich. Überlass ihm die Arbeit, andernfalls könntest Du Dich damit strafbar machen.
Opferanode im Vergleich | Top bewertet Magnesium-Anode | Magnesium-Kettenanode |
---|---|---|
Material | Magnesium Material | Magnesium Material |
Typ | Stab Typ | Kette Typ |
Europäischen Norm DIN EN 12438 | 500mm Europäischen Norm DIN EN 12438 | 796mm Europäischen Norm DIN EN 12438 |
Länge | 1'' (26mm) Länge | 1'' (26mm) Länge |
Gewindegröße | Gewindegröße | Gewindegröße |
Preis | ca. 27 €* | ca. 35 €* |
- 41er Stecknuss41er Stecknuss41er StecknussZum Aufsetzen auf den Bolzenca. 12 €
- 3/4 Zoll Knarre3/4 Zoll Knarre3/4 Zoll KnarreZum Lösen des Bolzensca. 32 €
- WasserpumpenzangeWasserpumpenzangeWasserpumpenzangeZum Lösen des Bolzens, falls die Knarre nicht ausreichtca. 23 €
- DichtungsbandDichtungsbandDichtungsbandZum Umwickeln des äußeren Teils der Opferanodeca. 8 €
Eine neue Opferanode in 6 Schritten einsetzen
Modernisierung gefällig? Wir empfehlen einen Durchlauferhitzer.
Wir haben uns natürlich die Frage gestellt, ob wir Dir nur sagen sollen, wie man eine Opferanode tauscht oder Dir gleich noch eine Idee mit an die Hand geben können, wie dieser Austausch in Zukunft überflüssig wird. In aller Kürze lässt sich sagen, dass Durchlauferhitzer nicht nur effizienter, sondern auch sehr viel schneller arbeiten als Durchlauferhitzer. Natürlich ist das mit Erstanschaffungskosten und Arbeit verbunden, aber wenigstens entfällt das stundenlange Warten auf heißes Wasser und die Kosten sinken enorm. Schau es Dir doch einfach mal bei unserem Partner an.
Wasser aus dem Kessel ablassen
Es ist unbedingt erforderlich, dass Du vor dem Wechseln der Opferanode das Wasser aus dem Speicher ablässt. Dieses wird sehr lange warm gehalten und kann somit 60 Grad oder noch heißer sein. Zudem solltest Du die gesamte Anlage vom Stromnetz trennen, denn so gehst Du nicht die Gefahr ein, dass sich das Wasser während des Wechsels wieder aufheizt.
Beachte aber unbedingt, dass Du nach dem Ablassen das Ventil wieder schließt, da ansonsten Wasser austreten und den Raum überfluten kann. Schließe auch unbedingt das Absperrventil der Kaltwasserzufuhr, um sicherzugehen, dass kein Wasser mehr nachlaufen kann.
Druck auf den Leitungen reduzieren
Reduziere im folgenden unbedingt den Druck im Speicher. Das erreichst Du, indem Du den nächsten Warmwasserhahn aufdrehst und solange laufen lässt, bis kein Wasser mehr nachläuft. Hierdurch sinkt der im System durch das Heißwasser verursachte Druck und Du kannst die Abdeckung für die Opferanode gefahrlos öffnen. Vergewissere Dich aber, dass wirklich der gesamte Druck entwichen ist, da beim Öffnen ansonsten Heißwasser nach oben schießen und zu schwerwiegenden Verbrühungen führen kann. Der Wasserstand im Behälter sollte außerdem bis unter den Einbaupunkt der Anode abgefallen sein.
Abdeckung über der Opferanode entfernen
Je nach Art des Speichers siehst Du auf halber Höhe des Behälters einen Bolzen. Auf diesen sollte sich die 41er Stecknuss aufsetzen lassen. Hinter der Abdeckung befindet sich die Opferanode. In manchen Fällen kann sie auch tiefer oder höher verbaut sein, schau Dir Deine Anlage genau an. Der Zugang ist immer dadurch zu erkennen, dass auf Höhe der Abdeckung keine Rohre oder andere Bauteile in den Behälter hineinführen.
Es handelt sich demnach um einen völlig eigenständigen Zugang, der nur zu diesem Zweck genutzt wird. Löse nun den Bolzen mit der Knarre. Sollte das nicht funktionieren, dann nimm die Wasserpumpenzange zur Hilfe und übe einige kräftige Schläge auf den Bolzen aus. Er sollte dadurch recht einfach entfernt werden können.
Alte Opferanode ausbauen und ersetzen
Im nächsten Schritt kannst Du die Anode vom Gewinde entfernen. Hierbei handelt es sich um einen Schraubverschluss, in den die Anode eingedreht ist. Nach der Entnahme solltest Du das Gewinde ordentlich säubern. Beachte aber, dass Du hierfür keine chemischen Reiniger verwenden darfst, denn diese könnten nicht nur die Anode angreifen, sondern auch ins Wasser gelangen. Nochmal mehr solltest Du diesen Rat beherzigen, wenn aus dem Behälter auch die normale Heißwasserzufuhr im Trinkwasserbereich gespeist wird- das Wasser wird sonst ungenießbar. Hast Du das Gewinde gesäubert, kannst Du nun die neue Anode aufsetzen, indem Du sie einfach wieder in die Fassung schraubst.
Der Einbau der Anode
Die Opferanode kann nun wieder in den Speicher eingesetzt werden. Zu diesem Zweck muss der äußere Teil mit dem Dichtungsband umwickelt werden. Es verhindert, dass Wasser durch die Öffnung austreten kann. Nach dem Einsetzen muss der Bolzen wieder so fest wie möglich angezogen werden. Allerdings darf er dabei nicht überdreht werden, denn auch dadurch wird der Behälter ggf. undicht. Gleich kannst Du die Anlage wieder in Betrieb nehmen.
System einschalten
Als erstes öffnest Du nun die Kaltwasserzufuhr und schließt das System an das Stromnetz an. Sofern Du keine der Einstellungen geändert hast, wird der Wasserstand im Behälter langsam steigen. Überprüfe dabei genau, ob Wasser aus dem Anodenzugang austritt. Wenn der Behälter zuverlässig dicht hält, kannst Du den Heißwasserhahn wieder aufdrehen. Nun musst Du warten, bis warmes Wasser aus dem Hahn läuft. Sobald es die richtige Temperatur erreicht hat, kannst Du den Hahn schließen, denn nun sollte das Wasser im Kessel wieder die Normaltemperatur haben. Überprüfe noch, ob an allen Hähnen im Haus der Wasserdruck korrekt ist.
Opferanoden kürzen und langlebiger machen
Die Opferanode sollte einmal alle zwei Jahre überprüft werden. Bei guten Anoden sollte sich hier eine Abnutzung von 15 bis 20 Prozent zeigen. In einem solchen Fall kann die Anode noch weiter benutzt werden. Zudem empfiehlt es sich, diese dann auch gleich zu reinigen, denn das verlängert ihre Lebensdauer zusätzlich. Zusätzlich kann ein Filter zur Wasserenthärtung, der dem System vorgeschaltet wird, die Korrosionsrate deutlich reduzieren.
Ist Deine Stab-Anode ein bisschen zu lang, kannst Du sie ganz leicht mit einer Metallsäge kürzen, statt eine kleinere Ketten-Anode zu kaufen. Der Kraftaufwand ist gering, da Magnesium kein besonders edles und daher auch kein sonderlich hartes Material ist.
In keinem Fall darfst Du die Anode ausbauen, wenn der Speicher noch aktiv ist. Der Druck im Behälter ist so hoch, dass Dir das Wasser förmlich entgegen spritzen wird. Das Verletzungsrisiko willst Du sicher nicht eingehen.
Opferanode wechseln Kosten
- Kosten Fachkraft
- Kosten SelbstMachen
Kosten für eine/n Installateur
Installateur | ||
---|---|---|
1 - 2 Std. | 50 - 100 € / Std. | 50 - 200 € |
Haupt-Ersatzteil | ||
1 x Opferanode | Einzeln 35 € | 35 € |
Gesamtkosten | ca. 85 bis 235 € |
Arbeitsumfang Installateur
- Öffnen des Kessels
- Entfernung der alten Opferanode
- Verschleißdiagnose
- Einsetzen neuer Anode
- Probelauf Kessel
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
Magnesium-Anode | 27,07 € |
Werkzeuge | |
41er Stecknuss | 12,90 € |
3/4 Zoll Knarre | 32,06 € |
Wasserpumpenzange | 23,19 € |
Materialien | |
Dichtungsband | 8,64 € |
Gesamtkosten | ca. 104 € |