Schamottsteine wechseln Kosten / Anleitung / Nachträglich
In diesem Artikel erfährst du, wie du Schamottsteine in deinem Ofen oder Kamin austauschen kannst. Schamottsteine sind wichtige Bestandteile, die Hitze speichern und gleichmäßig verteilen. Mit der Zeit können sie jedoch verschleißen und brechen, weshalb ein Austausch notwendig wird.
Die richtige Vorbereitung
Bevor du mit dem Wechseln der Schamottsteine beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Ofen oder Kamin vollständig abgekühlt ist. Lege außerdem eine dicke Decke oder ein großes Stück Karton auf den Boden, um die Schamottsteine abzulegen und zu transportieren.



- SchraubenzieherSchraubenzieherSchraubenzieherZum Lösen von Schraubenca. 9 €
- HammerHammerHammerZum Lösen von fest sitzenden Schamottsteinenca. 5 €
- MeißelMeißelMeißelZum Herauslösen von kaputten Schamottsteinenca. 7 €
- StaubsaugerStaubsaugerStaubsaugerZur Reinigung der Ofen- oder Kaminwandca. 89 €
- SchamottkleberSchamottkleberSchamottkleberZur Befestigung der neuen Schamottsteineca. 9 €
- SchamottmörtelSchamottmörtelSchamottmörtelZur Verfugung der neuen Schamottsteineca. 11 €
In nur 5 Schritten zu neuen Schamottsteinen
Entfernen der alten Schamottsteine
Löse zuerst die Schrauben, die die alten Schamottsteine halten, mit einem Schraubendreher. Wenn die Steine verklemmt sind, kannst du mit einem Hammer vorsichtig gegen die Steine klopfen, um sie zu lösen. Entferne anschließend die Steine aus dem Ofen oder Kamin.
Reinigen der Kammer
Sauge die Kammer mit einem Staubsauger gründlich aus und entferne alle losen Steine und Dichtungsmasse-Reste.
Vorbereiten der neuen Schamottsteine
Lege die neuen Schamottsteine in Wasser, um sie zu befeuchten. Dadurch verhindern wir, dass die Steine beim Einsetzen zu schnell austrocknen.
Einsetzen der neuen Schamottsteine
Bringe die neue Dichtungsmasse auf die Steine auf und setze sie vorsichtig in die Kammer ein. Achte darauf, dass die Steine exakt passen und keine Lücken zwischen den Steinen entstehen. Drücke die Steine fest an und überprüfe, ob sie stabil sitzen.
Abschließende Arbeiten
Lasse die Dichtungsmasse einige Stunden trocknen. Säubere anschließend den Ofen oder Kamin von eventuellen Resten der Dichtungsmasse.
Schamottsteine wechseln – das gibt es zu beachten!
Wähle nur Schamottsteine aus, die für den Einsatz in Ofen oder Kamin geeignet sind.
Verwende ausschließlich Dichtungsmasse, die für hohe Temperaturen geeignet ist.
Trage bei der Arbeit Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Fragen zum Schamottsteinwechsel
Wie oft sollten Schamottsteine gewechselt werden?
Die Lebensdauer von Schamottsteinen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Intensität der Nutzung, der Qualität der Steine und der Art des Ofens oder Kamins. In der Regel halten Schamottsteine mehrere Jahre, sollten aber regelmäßig auf Risse und Beschädigungen überprüft werden. Wenn Schäden festgestellt werden, sollten die Steine sofort ausgetauscht werden.
Kann ich Schamottsteine selbst wechseln oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?
Das Wechseln von Schamottsteinen ist keine komplizierte Aufgabe und kann in der Regel von Hausbesitzern selbst durchgeführt werden. Allerdings sollten die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Ofens oder Kamins sorgfältig befolgt werden und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Wie kann ich verhindern, dass Schamottsteine schnell verschleißen
Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung des Ofens oder Kamins kann dazu beitragen, dass Schamottsteine länger halten. Eine korrekte und vollständige Verbrennung von Holz oder Brennstoffen kann die Lebensdauer der Steine ebenfalls verlängern. Zudem sollten die Schamottsteine regelmäßig auf Risse und Beschädigungen überprüft werden, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Schamottsteine wechseln Kosten
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
Ersatz | 34,00 € |
Werkzeuge | |
Schraubenzieher | 9,91 € |
Hammer | 5,99 € |
Meißel | 7,74 € |
Staubsauger | 89,26 € |
Materialien | |
Schamottkleber | 9,49 € |
Schamottmörtel | 11,53 € |
Gesamtkosten | ca. 168 € |