Stromzähler wechseln Kosten / Was beachten / Zeit
In dieser Anleitung erfährst du, wie du einen Stromzähler wechseln kannst. Wenn der alte Zähler defekt ist oder nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, ist es wichtig, ihn gegen einen neuen auszutauschen. Bitte beachte, dass der Wechsel des Stromzählers in der Regel nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden sollte. Falls du dennoch selbst den Wechsel vornehmen möchtest, solltest du alle notwendigen Vorbereitungen treffen und alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Sicherheitsmaßnahmen
Bevor du den Stromzähler wechselst, ist es wichtig, dass du einige Vorbereitungen triffst. Stelle zunächst sicher, dass die Stromversorgung im Sicherungskasten ausgeschaltet ist, um Unfälle zu vermeiden. Danach solltest du sicherstellen, dass der Stromzähler zugänglich ist und genug Platz vorhanden ist, um den alten Zähler zu demontieren und den neuen anzuschließen.
Um den Wechsel des Stromzählers erfolgreich durchzuführen, solltest du dich im Vorfeld über die Anschlüsse des alten Stromzählers informieren. So kannst du sicherstellen, dass du den neuen Zähler korrekt anschließt. Beachte dabei, dass unterschiedliche Zähler auch unterschiedliche Anschlüsse haben können. Durch die richtige Vorbereitung kannst du sicherstellen, dass der Wechsel des Stromzählers reibungslos verläuft und der neue Zähler korrekt angeschlossen wird.



- SchraubendreherSchraubendreherSchraubendreherZum Entfernen der Abdeckung und der Schraubenca. 15 €
- KombizangeKombizangeKombizangeZum Entfernen der Kabelca. 17 €
- SpannungsprüferSpannungsprüferSpannungsprüferZum Überprüfen, ob der Stromkreis unterbrochen istca. 15 €
- IsolierbandIsolierbandIsolierbandZum Isolieren der Kabelca. 9 €
In 6 Schritten zum neuen Stromzähler
Schalte den Strom ab
Schalte den Strom in Deinem Haus ab, indem Du den Hauptschalter ausschaltest. Überprüfe mit einem Spannungsprüfer, ob der Stromkreis unterbrochen ist.
Entferne die Abdeckung des Stromzählers
Entferne mit dem Schraubendreher die Abdeckung des Stromzählers und lege sie beiseite.
Entfernen den alten Stromzähler
Verwende den Schraubendreher, um die Schrauben zu lösen, die den Stromzähler an der Wand befestigen. Verwende dann die Kombizange, um die Kabel vom Stromzähler zu entfernen. Achte darauf, die Kabel mit Kabelmarkierungen zu versehen, damit Du später weißt, welches Kabel wo angeschlossen werden muss.
Installier den neuen Stromzähler
Befestige den neuen Stromzähler an der Wand mit den Schrauben und befestige dann die Kabel an den entsprechenden Anschlüssen. Verwende bei Bedarf Kabelschuhe, um die Kabel zu verbinden und Isolierband zur weiteren Isolierung der Kabel. Achte darauf, die Kabel gemäß den Kabelmarkierungen anzuschließen.
Schalte den Strom wieder ein
Schalte den Strom in Deinem Haus wieder ein, indem Du den Hauptschalter einschaltest. Überprüfe mit einem Spannungsprüfer, ob der Stromkreis wieder aktiv ist.
Überprüfen Sie den neuen Stromzähler
Überprüfe den neuen Stromzähler, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und den Energieverbrauch korrekt misst.
Beim Stromzähler wechseln solltest du beachten
Stelle sicher, dass der neue Stromzähler für die Stromversorgung in Deinem Haus geeignet ist und den örtlichen Vorschriften entspricht.
Wenn Du den Stromzähler während des Betriebs wechseln musst, wende Dich an einen Elektriker, um das Verfahren sicher durchzuführen.
Fragen zum Wechseln des Stromzähler
Wann muss der Stromzähler ausgetauscht werden?
Ein Stromzähler muss in der Regel alle 16 Jahre ausgetauscht werden, da die Eichfrist in Deutschland in der Regel 8 Jahre beträgt und eine Verlängerung um weitere 8 Jahre möglich ist. Ein Austausch kann aber auch dann notwendig werden, wenn der Zähler defekt ist, nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht oder bei einem Wechsel des Stromanbieters.
Was kostet ein Stromzähler Wechsel?
Die Kosten für einen Stromzählerwechsel können je nach Art des Zählers und dem Umfang der Arbeiten variieren. In der Regel liegen sie jedoch zwischen 50 und 150 Euro. Bei einem Smart Meter, der zusätzliche Funktionen wie eine Fernauslesung oder Tarifumschaltung bietet, können die Kosten jedoch höher sein.
Wer wechselt die Stromzähler aus?
Der Austausch eines Stromzählers wird von einem Elektriker oder einem vom Netzbetreiber beauftragten Dienstleister durchgeführt. In einigen Fällen kann auch der Stromanbieter den Wechsel durchführen.
Wie läuft ein Stromzählerwechsel ab?
Beim Austausch des Stromzählers wird zunächst die Stromversorgung unterbrochen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Anschließend wird der alte Zähler entfernt und der neue Zähler installiert.
Dabei werden die erforderlichen Anschlüsse überprüft und gegebenenfalls angepasst. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Stromversorgung wieder eingeschaltet und der Zählerstand erfasst.
Bei einem Smart Meter kann auch eine Einrichtung und Konfiguration erforderlich sein, um die zusätzlichen Funktionen nutzen zu können.
Muss ich den Strom in meinem Haus komplett ausschalten, bevor ich den Stromzähler wechsle?
Ja, Du musst den Strom in Deinem Haus ausschalten, bevor Du den Stromzähler wechselst. Das ist wichtig, um Deine Sicherheit zu gewährleisten und eine Beschädigung des Stromzählers oder der elektrischen Anlage zu vermeiden.
Wie finde ich den Hauptschalter, um den Strom auszuschalten?
Der Hauptschalter befindet sich normalerweise in der Nähe des Stromzählers oder in der Nähe des Eingangsstromkreises in Deinem Haus. Suche nach einem Schalter mit der Bezeichnung „Haupt“ oder „Stromversorgung“ und schalte ihn aus.
Kann ich den Stromzähler selbst austauschen, oder muss ich einen Elektriker beauftragen?
Du kannst den Stromzähler selbst austauschen, sofern Du über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Elektrik verfügst. Wenn Du unsicher bist, ob Du die Arbeiten selbst durchführen kannst, wende Dich an einen Elektriker.
Stromzähler wechseln Kosten
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
KETOTEK Smart Phasen | 45,99 € |
Werkzeuge | |
Schraubendreher | 15,60 € |
Kombizange | 17,90 € |
Spannungsprüfer | 15,46 € |
Materialien | |
Isolierband | 9,99 € |
Gesamtkosten | ca. 105 € |