Thermostatkopf wechseln Anleitung / Was beachten / Pflege
Klemmt der Regler Deiner Heizung? Oder hast Du das Gefühl, dass der Regler die Raumtemperatur nicht mehr richtig wahrnimmt? Daran kann tatsächlich der Thermostatkopf, wie er in der Fachsprache bezeichnet wird, schuld sein. Ihn auszutauschen ist überhaupt kein Problem, Du brauchst nicht viel dafür und wir zeigen Dir in wenigen Schritten, was getan werden muss.
Welcher Reglertyp ist an der Heizung verbaut?
Zunächst einmal kannst Du dir ansehen, was für ein Modell an Deiner Heizung verbaut ist. Meistens findet man die Variante, die mit einer geriffelten Überwurfmutter befestigt ist. Es gibt aber auch die Modelle mit einem Klemmring, der mit einer Schraube angebracht ist. Anhand des Verschlusses kannst Du einen neuen Thermostatkopf besorgen.




- RohrzangeRohrzangeRohrzangeZum Abschrauben der Überwurfmutterca. 7 €
- Schraubendreher-SetSchraubendreher-SetSchraubendreher-SetZum Lösen des Klemmringsca. 19 €
Ein Thermostatkopf in zwei Minuten gewechselt
Thermostatkopf abschrauben
Das Modell mit Überwurfmutter kannst Du einfach mit einem Lappen um der Mutter schützen und den auf 5 gestellten Regler mit der Rohrzange lösen. Den Rest per Hand abschrauben.
Bei der Variante mit dem Klemmring muss die zugehörige Schraube mit einem Schraubendreher gelöst werden.
Neuen Regler anbringen
Teste kurz, ob das Ventil, der kleine, herausragende Stift leichtgängig ist, dann stelle das neue Thermostat ebenfalls auf 5 und schraube es an seinen Platz. Ziehe mit der Rohrzange nur leicht nach, damit das Thermostat auch in Zukunft leicht ausgetauscht werden kann. Fertig!
Und wenn es nicht am Regler liegt?
Wenn Deine Heizung trotzdem noch nicht ganz warm werden sollte, kann es auch am Heizungsventil liegen, das ausgetauscht werden muss.
Thermostatkopf wechseln Kosten
SelberMacher-Kosten für den Wechsel
Ersatzteile | |
---|---|
Thermostatkopf | 29,40 € |
Werkzeuge | |
Rohrzange | 7,29 € |
Schraubendreher-Set | 19,99 € |
Gesamtkosten | ca. 57 € |